Wir wurden von der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg gefragt, ob wir auf unserem Flugplatz einen Grillabend für eine Musikklasse veranstalten könnten.
Und da für uns die Jugendarbeit enorm wichtig ist, haben wir daraus gleich ein kleines Flugfest gemacht.
Unter dem Motto
Musik im Flug
kamen dann auch am 23.7.2020 gegen 18:00 die ganzen Kinder mit Geschwistern, Eltern, Großeltern und Lehrern.
Bei Grillwürsten, Akkordeonmusik und spektakulären Flugvorführungen konnten alle mal Fluplatzluft schnuppern.
Und unser Andi hat mit einigen der Kinder auch Lehrer-Schüler-Fliegen mit unserem vereinseigenen Easy-Glider durchgeführt.
Am Anfang sauschwer, aber nach ner Weile ging’s dann
Jannik
Unser Jugendleiter Sebastian veranstaltete dann auch noch ein Wettbewerbsfliegen für die Jüngsten, die mit selbst beklebten Styroporwurfgleitern selbst ausprobieren konnten, wie man ein Flugzeug in die Luft bekommt und möglichst weit fliegt.
Louise konnte im Ausschlussverfahren den Wettbewerb gewinnen und erhielt eine Siegerurkunde.
Und da waren tatsächlich ein paar sehr weite Seglerstrecken dabei.
Das Interesse aller Gäste war enorm und selbst Tage später erzählen die Kinder nur noch über Flugzeug hier und Flugzeug da, wie mir die Lehrer berichten.
Der Rote Baron im Landeanflug
Eis und Kinder geht immer
Charly’s Fokker
3D-Kunstflug mit Depron
Charly und sein Roter Baron
Viel bewunderter Dreidecker
Musikdarbietung vor der Hütte
Sebastians Rakete nach einem gelungenen Flug
Werner mit seinem Playboy Senior
Unser Wildblumenbeet
Dominik am 3D-Kunstflug
Der Eismann hat richtig viel Umsatz gemacht
Dominik mit seinem 270er Heli
Der 270er heli
Schriftführer Jürgen bei der Begrüßung der Gäste
Andi beim Leherer-Schüler-Fliegen
Unser Jugendleiter Sebastian
Jürgen’s Flotte
Sebastian mit seinem Schleudersegler
Sebastian fängt seinen Schleduersegler wieder auf
Zaungäste staunen
Sebastians Schleudersegler
Charly’s Condor
Andi’s ME262 bei der Landung
Sonnenuntergang steht bevor
Und hier noch ein Video mit Eindrücken des Tages. Die Musik wird von Jannik gespielt.
Unser Verein wurde 1959 gegründet und feierte 2019 sein 60-jähriges Bestehen.
Aus diesem Anlass luden wir am 7.9.2019 alle Mitglieder und alle umliegenden Vereine zu einem großen Freundschaftsflugtag ein.
Schon 2018 begannen wir mit der Planung, stimmten uns mit den Bauern der Umgebung ab, damit die Felder bis zum Flugfest abgeerntet waren und waren monatelang beschäftigt, alle erforderlichen Genehmigungen und alles Partyzubehör zu besorgen.
Am Freitag wurden dann endlich die Zelte aufgebaut, um die Zuschauer angemessen bewirten zu können.
Absperrung für den Gästeparkplatz
Unsere Tontechnik für die Durchsagen und die Musikbeschallung, für die wir extra Gema angemeldet haben
Unsere Mitglieder beim Aufbau der Zelte
Das Zelt für den Grill und das Zelt für die Getränke stehen schon mal
Lautsprecher für die Platzbeschallung
Das Zelt wird erst mal aufgebaut
Hier werden später Getränke serviert
Wo kommt eigentlich welche Zeltstange hin?
Die Getränke Crew
Grill, Kasse und Kuchentheke
Franz Lernet eröffnet den Flugtag
Franz Lernet eröffnet den Flugtag
Trotz Regen waren viele da
Wir wollten Samstag morgens um 10:00 loslegen. Aber leider wollte das Wetter nicht so richtig mitspielen. Trotzdem kamen haufenweise Piloten und Gäste. Und gegen 11:00 wurde dann auch der Regen besser und wir starteten mit den ersten Flügen.
Es waren viele Gäste da
Die Kraftei-Staffel des MFC-Augsburg
Futura Jet von Robert Menhofer vom MFC-Wörishofen
Gewicht 20Kg
Länge 2,7m
Spannweite 2,5m
Frank-Turbine 18Kg
Futura von Robert Menhofer
Tucano T27 von Albert Egarter vom MC-Wehringen
Gewicht 19Kg
Länge 2,3m
Spannweite 2,56m
Turboprop Jetcat SPT5
Pitts von Franz Mayer
Gewicht 21,5Kg
Spannweite 3m
Die Pitts im Aufbau
Charly's selbst gebauter Jeep hat ordentlich Power
Fokker DR-1 von Warbird Charly vom MFC Augsburg
Gwicht 22Kg
Spannweite 3,6m
ZG62 Motor mit Getriebeuntersetzung
Warbird Charly wirft den Motor an
Der Fuhrpark von Warbird Charly
Charly hat seine Westland Lysander aufgebaut und der Mechaniker macht sich grade an die Wartung 🙂
Charly's neuestes Projekt. Leider noch nicht flugfertig
Eine Bleriot von Siegfried Beisl von der LSG Haselbach
Gewicht 12Kg
Länge 2m
Spannweite 2,6m
4-Taktmotor mit 40ccm
BK117 von Daniel Maier der Modellsportgruppe Holzwinkel
Gewicht 10,7Kg
Rotordurchmesser 1,66m
Eine riesengroße Beaver von Hubert Westermeir vom MFC-Sielenbach
Gewicht 24,75 Kg
Länge 3,45m
Spannweite 4,2m
Blackstar 250 5-Zylinder Motor
Hangar 9 Beaver von Andi Abt vom MFC-Augsburg
13Kg Startgewicht3-Zylinder Sternmotor mit 60ccm
Spannweite 2,8m
Stearman PT17 von Walter Bammler vom MC-Wehringen
Spannweite 3m
Länge 2.3m
Gewicht 21Kg
Moki 250 5-Zylinder Motor
Ein Airracer-Modell
Segelflugzeug Dark Star mit Raketenstart von Sebastian Ruff vom MFC-Augsburg
Gewicht 300 g
Spannweite 80cm
Eine Messerschmidt 262
Dornier DO335
Einige Flieger warten auf den Start
Aufbau der Modelle
Es waren doch recht viele Besucher und Piloten dabei
Neben den Flügen mit wunderschönen Modellen durften wir unsere Gäste mit Steaksemmeln, Bratwürsten und selbst gebackenen Kuchen verpflegen.
Der Sozialreferent und dritter Bürgermeister von Augsburg, Dr. Stefan Kiefer, richtete uns Grußworte der Stadt Augsburg und Glückwünsche aus.
Leider setzte dann aber gegen 16:00 doch wieder Regen ein und viele Gäste und Piloten nutzen die bereit stehenden Zelte, um dort intensive Gespräche zu führen.
Und als dann um 18:00 der Regen wieder aufhörte, wurde wieder fleissig weiter geflogen
Die Vorstandschaft des MFCA möchte sich hiermit ganz herzlich bei allen bedanken, die an der Organisation und an der Durchführung des Festes so intensiv mitgearbeitet haben und natürlich bei allen Piloten aus unserem eigenen Verein und allen Gastvereinen, die ihre Modelle so wunderschön präsentiert haben.
Am 28.6.2018 wurde auf unserem Platz ein großes Warbird Treffen veranstaltet. Unser Warbird Charly, eine Institution in der internationalen Warbird Szene, hat eingeladen und die Piloten sind zahlreich erschienen.
Ein besonderes Highlight war ein kleiner Auftritt des Akordeon Jugendorchesters der Sing- und Musikschule Mozartstadt Augsburg unter der Leitung von Angelika Jekic.
Und hier noch ein paar Bilder vom Treffen.
Das ist die ME109, die Charly zusammen mit Karl-Heinz gebaut hat. Den Baubericht findet ihr unter Baubericht Me109.
Hier sieht man viel Liebe zum Detail.
Ein wunderschön gestaltetes Cockpit.
Aber auch andere Piloten waren natürlich am Start. Und haben ein paar wundervolle Modelle mitgebracht.
Hier ein paar Impressionen von Charly’s wundervoller P61 Black Widow.
Auch in der Luft ein scalemäßiger Anblick.
Der Landeanflug ist die Wucht.
Und wieder sicher am Boden.
Daneben natürlich noch zahlreiche weitere Warbirds.
In den Jahren 2014, 2015 und 2016 durften wir auf unserem Flugplatz das Paraglider-Treffen der Firma Hacker veranstalten. Dabei war auch immer ein Versuch, möglichst viele der Gleitschirmmodelle gleichzeitig in die Luft zu bekommen. Unser bester Versuch waren 34 gleichzeitig beim Massenstart.